Home / Informationen / Ansbach erleben > Museen & Sehenswürdigkeiten
Kaspar-Hauser-Platz 1
Tel: 0981/ 977 50 56
Barrierefrei ist nur das Hauptgebäude mit Kaspar-Hauser-Abteilung und Sammlungen zur Markgrafenzeit. Eine Behinderten-Toilette ist vorhanden.
Markgräfliche Residenz [ext. Link]
Promenade 27
Tel: 0981 / 95 38 39-0
Die Prunkräume und die Ausstellung "Ansbacher Fayence und Porzellan" sind mit Aufzug bzw. Rampe für Rollstuhlfahrer zugänglich. Führungen finden stündlich statt.
Die Kasse / der Kartenverkauf ist nur über eine Stufe erreichbar. Rollstuhlfahrern wird daher eine Begleitperson oder telefonische Voranmeldung empfohlen. Eine Behinderten-Toilette ist vorhanden.
Der Hofgarten ist barrierefrei. Für Rollstuhlfahrer empfehlen sich besonders die Eingänge Promenade, Bischof-Meiser-Straße und Bahnhofstraße. Die Wege im Hofgarten sind Kieswege. Der Leonhard-Fuchs-Garten und die Orangerie sind ebenfalls barrierefrei.
Herrieder Tor
Uzstr. 30 (Einmündung Promenade / Maximilianstraße)
Eines der Ansbacher Wahrzeichen. Täglich um 11.00 Uhr und um 17.00 Uhr erklingt ein Glockenspiel mit dem Hohenfriedberger Marsch.
Kirche St. Gumbertus
Joh.-Seb.-Bach-Platz 3
Die Kirche ist barrierefrei zugänglich.
Die Schwanenritterkapelle und die Fürstengruft sind nur über Treppen erreichbar.
Kirche St. Johannis
Martin-Luther-Platz 16
Barrierefreier Zugang über eine Rampe an der Westseite.
Kirche St. Ludwig
Karlsplatz 10
Zugang nicht barrierefrei. Hublift vorhanden, (Vor-)Anmeldung erforderlich beim Pfarramt, Karolinenstr. 21, Tel. 0981 / 97 25 70 .
Sehbehinderte und Blinde können die Architektur der Kirche St. Ludwig ertasten. Vor dem Treppenaufgang, auf dem Karlspatz, steht ein Tastmodell der Kirche aus Bronze im Maßstab 1: 125 .
Rosenbadstr. 3
Besichtigung innen nur mit einer Führung. Zugang zum Innenraum über 1 hohe Stufe. Innenhof und Gewölbe mit Ritualbad nicht barrierefrei.
Weitere Informationen, Änderungen und Ergänzungen nehmen wir gerne auf. E-Mail: kontakt [at] ansbach-barrierefrei.de